SchiLFs die auch wirklich was bringen...
...und auf die sich die Lehrkräfte freuen.
SchiLFs sind Pflicht und oft eine zusätzliche Last im Schulalltag. Dabei ist Fortbildung und Lernen doch das Kerngeschäft einer Schule! Sollten diese Veranstaltungen daher nicht eher Begeisterung bei den Lehrkräften auslösen? Und für Sie als leitendes Personal eine Gelegenheit, strategische Weichen in der Schulentwicklung zu stellen. Lassen Sie uns zusammen analysieren, wie das gelingen kann.
SchiLFs und Co.
Fortbildungsangebot
Für sämtliche der aufgeführten Fortbildungen gilt: Zeit, inhaltlicher Schwerpunkt und Umfang werden individuell mit Ihnen und Ihrer Schule abgestimmt. Der Preis einer Fortbildung variiert je nach ihren Anforderungen und startet bei 990 €.
Gewaltfreie
Kommunikation
Negative Stimmung im Kollegium? Subtile Aggression? Wenn die Kommunikation nicht stimmt, ist das wie das Fahren mit angezogener Handbremse. Diesen Workshop biete ich mit Ausrichtung aufs Kollegium, die Elternkommunikation oder Klassenführung an.
Classroom Management
Wie eine Klasse zu führen ist, hängt von vielen Faktoren ab: Klassenstufe, Schulform, Zusammensetzung... daher behandeln wir in dieser Weiterbildung die gruppendynamischen Prinzipien, Einstellung und Körpersprache, um flexibel diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Resilienz
für Lehrkräfte
Ca. 40 % aller Lehrkräfte in Deutschland sind laut Statista.de Burn-outs oder Depressionsgefährdet. Die Folge: ein hoher Krankenstand, Unterrichtsausfälle, Vertretungen und Unzufriedenheit sowie Überlastung im Kollegium. Dieser Workshop zeigt Auswege aus dieser tödlichen Spirale.
Teambuilding:
Das Traumkollegium
Wenn alle Kolleg:innen einer Schule zusammenarbeiten und einander unterstützen, dann wird der Arbeitsort »Schule« zum Lebensraum. Die Lehrkräfte meistern die Anforderungen des Alltags besser. Die Unterrichtsqualität verbessert sich und die Schule wird für Eltern und neue Schüler:innen attraktiver.
Körpersprache der liebevollen Führung
Kinder mimen ihre Eltern, Schüler:innen spiegeln ihre Lehrkraft. Nicht nur in der Sprache und Ausdrucksweise, sondern primär in der Non-Verbalen Kommunikation. haben Lehrkräfte Bewusstheit über ihre Körpersprache, lüften sie das Geheimnis von sonst unverständlichen Reaktionen der Schüler.
Selbstgesteuertes Lernen & Kreativität
Arbeitgeber benötigen im 21. Jahrhundert von deren Angestellten die Fähigkeit »kreativ Probleme zu lösen«. Doch unser Bildungssystem fördert diese fächerübergreifende Fähigkeit bislang unzureichend. Diese Fortbildung zeigt am Beispiel von Escape Games Fördermöglichkeiten dieser Kompetenz bei Schüler:innen.
Zeitmanagement
für Lehrkräfte
Im Referendariat wurde Lehrkräften Perfektionismus eingeimpft. Der Schulalltag lässt diese jedoch nicht zu. Die Anzahl an Aufgaben scheint endlos. Durch das P.A.I.D.-System lernen Lehrkräfte wirkungsvolle Techniken für effektives Zeitmanagement in ihren Alltag zu integrieren und in Zukunft selektiv perfektionistisch zu sein.
Lehr-Persönlichkeit statt Lehr-Methode
Was bleibt uns aus der Schulzeit im Gedächtnis? Es ist wohl kaum das 25. Gruppenpuzzle, sondern es sind ausgewählte Lehrkräfte, die einen begeistert und inspiriert haben.
Diese haben durch ihre Persönlichkeit und Menschlichkeit überzeugt. Diese Fortbildung hilft Lehrkräften ihre wahre Lehrpersönlichkeit zum Strahlen zu bringen.
Schauspieltechniken für Lehrkräfte
Verhaltensflexibilität und Charisma benötigt eine Lehrkraft ebenso sehr wie ein Schauspieler – und von diesen kann man diese Qualitäten lernen!
Diese SchilLF ist konzeptionell einzigartig auf dem deutschen Fortbildungsmarkt und nur für außergewöhnliche und moderne Schulen und Lehrkräfte, die wirklich einen Unterschied machen wollen.
SchiLF nach Maß
Wie bei Kleidung von der Stange oder einem Maßanzug: Alles passt perfekt. Es fühlt sich »wie für einen gemacht« an... Weil es das ist! Dieses Prinzip verfolge ich mit diesem (höherpreisigen) und individuellen Angebot. Ich entwickle in enger Abstimmung ein Fortbildungskonzept exklusiv für ihre Schule. Dabei ist auch eine mehrmonatige Begleitung mit wiederkehrenden Trainings und Einzelcoachings möglich. Eine hybride Durchführung aus Vorort Workshops sowie Live Online-Seminaren ist ebenso möglich.
Seminar-Impressionen
Dieses Video zeigt Ausschnitte aus diversen Fortbildungen für Lehrkräfte zu unterschiedlichen Themen rund um die Stärkung der Lehrpersönlichkeit und dem psychologischen Handwerkszeug zum Unterrichten aus Schauspiel und Coaching.
Interesse an einer SchiLF geweckt?
So geht es jetzt weiter.
Formular ausfüllen
Klicken sie auf „Jetzt unverbindlich Preis anfragen“ und füllen sie das kurze Formular auf der nächsten Seite aus. Mit der Antwort aus dem Formular kann ich mich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen vorbereiten.
Erstgespräch
Im Erstgespräch werden sie persönlich mit mir darüber sprechen, inwiefern ich ihrer Schule helfen kann. Im Gespräch erfahren Sie alles über meine Arbeitsweise und mich und können all ihre Fragen stellen.
Wenn im Erstgespräch alles passt, dann gibt es ein ausführliches Strategiegespräch über die Details der notwendigen SchiLF. Wir erörtern den genauen Bedarf und grenzen das Fortbildungsthema exakt ein.
Kundenergebnisse
Interesse an einer SchiLF geweckt?
So geht es jetzt weiter.
Formular ausfüllen
Klicken sie auf „Jetzt unverbindlich Preis anfragen“ und füllen sie das kurze Formular auf der nächsten Seite aus. Mit der Antwort aus dem Formular kann ich mich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen vorbereiten.
Erstgespräch
Im Erstgespräch werden sie persönlich mit mir darüber sprechen, inwiefern ich ihrer Schule helfen kann. Im Gespräch erfahren Sie alles über meine Arbeitsweise und mich und können all ihre Fragen stellen.
Wenn im Erstgespräch alles passt, dann gibt es ein ausführliches Strategiegespräch über die Details der notwendigen SchiLF. Wir erörtern den genauen Bedarf und grenzen das Fortbildungsthema exakt ein.
Kressmann Coaching
Viele Lehrer lieben es, ihre Schüler zu bestärken, fühlen sich aber im Bildungssystem gestresst. Kressmann Coaching unterstützt diese engagierten Lehrkräfte u.a. in einer 3-monatigen Intensiv-Ausbildung zum "TEACH!-Method Practitioner".
Darin lernen sie mittels Schauspiel- und Coachingtechniken, ihr Denken über den Lehrberuf und sich selbst neu zu strukturieren. Dadurch haben sie mehr Privatleben und spüren sie das Feuer aus der Zeit von vor dem Referendariat wieder.
Schulen erhalten maßgeschneiderte SchiLFs zu Themen rund um Kommunikation und Lehrergesundheit.
Rechtliches
Lass uns verbinden:
Copyright © 2023 Kressmann Coaching